Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
Arturo Benedetti Michelangeli
Arturo Benedetti Michelangeli

Das Geheimnis des Pathos

19.04.2002

Arturo Benedetti Michelangeli saß nach seiner Aufnahme der Mozart-Klavierkonzerte mit dem Dirigenten Cord Garben im Studio, um den Schnitt zu überwachen. Der Zufall wollte es, dass John Elliot Gardiner den Raum betrat, die Musik hörte und schelmisch bemerkte: “Mein Gott, das ist ja Rachmaninow!”. Ein Bonmot, für das er ein spitzes Lächeln erntete.

Arturo Benedetti Michelangeli galt als schwierig, weil er sich dem regulären Musikbetrieb entzog. Es konnte passieren, dass er unmittelbar vor einem Konzert die Veranstaltung absagte, weil ihm die Stimmung im Saal missfiel. Oder dass er sich während eines Studiotermins weigerte, ein bestimmtes Klavier zu spielen, es aber später von einem Moment auf den nächsten doch verwendete. Er hatte Ansprüche an die eigene Kunst, an denen manch ein Dirigent oder Aufnahmeleiter verzweifelte, und konnte launisch, unberechenbar sein. Doch er war einer der besten Pianisten seiner Generation und gilt vielen Eingeweihten noch immer als Maß der Dinge. Im Januar 1920 im norditalienischen Brescia geboren, begann er bereits als Vierjähriger mit dem Klavierspiel. In jungen Jahren gewann er den internationalen Wettbewerb in Genf und zugleich ein Autorennen. Benedetti Michelangeli arbeitete mal als Skirennläufer, mal als Pilot, konzentrierte sich jedoch seit den Fünfzigern zunehmend auf seine musikalische Laufbahn. Gesundheitliche Probleme zwangen ihn zu künstlerischen Pausen, die er schon mal dafür nützte, in seiner Heimatstadt ein Klavierfestival ins Leben zu rufen.

 

Bereits seit den sechziger Jahren erschien Benedetti Michelangeli eigen und auf rätselhafte Weise genial zu sein. Er reiste in der Regel mit seinem Flügel, baute ihn – wenn es sein musste – eigenhändig auseinander und wieder zusammen. Er entwickelte gestalterische Vorlieben, die ihn weit über das Normalmaß internationaler Klavierkunst hinaushob. Sein Ton war mächtig und blieb doch transparent, weil er auf naheliegende Effekte der Virtuosität verzichtete. Er war Perfektionist, übte vor einem wichtigen Auftritt über Monate hinweg an einem Konzert, obwohl er es bereits häufig gespielt hatte. Seine Beschäftigung mit Besonderheiten künstlerischer Vorlagen ging zuweilen soweit, dass er sich für ein Jahr in ein Franziskanerkloster zurückzog, nur um mit den Feinheiten des Orgelspiels vertraut zu werden. Bis zu seinem Tod im Mai 1995 in seiner Wahlheimat Lugano galt er daher als einer der letzten großen Pianisten, dessen Künstlertum analytisch erarbeitet und authentisch dargebracht, nicht marktstrategisch gesteuert war.

 

In den späten Jahren wurden Benedetti Michelangelis Auftritte zu seltenen Ereignissen. Rekonvaleszent nach einem Schlaganfall, den er 1988 erlitten hatte, widmete er sich beispielsweise noch einmal ausführlich den Klavierkonzerten Mozarts. Als Dirigent stand ihm sein langjähriger Mitarbeiter (und späterer Biograf) Cord Garben zur Seite, der trotz längerer eigener Bühnenabstinenz sich für das Projekt begeistern ließ. So kam es im Juni 1989 in der Bremer “Glocke” zu den Aufnahmen der Konzerte KV 466 und KV 503 und im Winter 1990 in der Hamburger Musikhalle zu den Versionen der Konzerte KV 415 und KV 450. Es wurden wogende, getragene Interpretationen, beseelt von dem Bestreben, Mozarts Musik mit der ihr zustehenden Würde und Ernsthaftigkeit zu begegnen, die ihnen von der Kritik mit Blick auf die Leichtigkeit und vermeintliche Oberflächlichkeit der Wirkung immer wieder abgesprochen wird. Zu Unrecht, wie spätestens nach Benedetti Michelangelis Aufnahmen klar geworden sein muss.

Mehr Musik von Arturo Benedetti Michelangeli

Alle anzeigen
Debussy: Préludes I
DEBUSSY Préludes Book I / Michelangeli
13. Dez. 2019

Pressestimmen zu Arturo Benedetti Michelangeli

Alle anzeigen
Pianistischer Gourmet – Meisteredition von Arturo Benedetti Michelangeli
Pianistischer Gourmet – Meisteredition von Arturo Benedetti Michelangeli
vor 8 Jahren
Arturo Benedetti Michelangeli
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter