Leonard Bernstein hatte eine einzigartige künstlerische Strahlkraft, die ihn zu einem der größten Dirigenten, Komponisten und Pianisten des 20. Jahrhunderts gemacht hat. Als Universalgenie und charismatische Musikerpersönlichkeit steht er unvergessen sowohl für die einzigartigen Werke aus seiner eigenen Feder, als auch für Referenzeinspielungen bedeutender Kompositionen der Musikgeschichte. Die aktuelle Kollektion enthält mit 60 CDs in Vol. 1 und 64 CDs in Vol. 2 eine unfassbare Fülle an wertvollen Aufnahmen, die Leonard Bernsteins Schaffenszeit für die renommierten Klassiklabels umfassend dokumentieren und jedes Sammlerherz höher schlagen lassen. Die Box ist hochwertig gestaltet und enthält neben den CDs mit den originalen Schallplatten-Covern auch ein Buch mit neuen Texten und beeindruckenden Fotos aus Leonard Bernsteins Karriere bei der Deutschen Grammophon.
Weites sinfonisches Spektrum
Volume 2 enthält unter anderem auf 19 CDs sämtliche Sinfonien von Gustav Mahler, mit denen Leonard Bernstein sich intensiv auseinander gesetzt hat – bis heute gilt er als einer der besten Mahler-Dirigenten aller Zeiten. Unnachahmbar ist die lebendige Energie, die die Aufnahmen durchdringt, das flexible und zugleich präzise Gespür für das richtige Timing und die große Sensibilität mit der er Mahlers riesige Ausdrucksbögen gestaltet.
Neben den Sinfonien hat Leonard Bernstein auch den sinfonischen Liederzyklus “Das Lied von der Erde”, die Kunstlieder “Des Knaben Wunderhorn” sowie “Lieder eines fahrenden Gesellen”, die “Kindertotenlieder” und die “Rückert-Lieder” eingespielt.
Sinfonische Werke von Schostakowitsch, Schubert, Sibelius, Schumann, R. Strauss, Tschaikowski und Strawinsky ergänzen das reichhaltige Repertoire der Edition um viele Meisterwerke, wie auch Mendelssohns Schottische Sinfonie Nr.3 in a-Moll,Op.56, Mozarts Requiem, sein berühmtes Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622, und verschiedene Klavierkonzerte.
Deccas amerikanische Schätze
Seit 1976 war Leonard Bernstein bei Deutsche Grammophon unter Vertrag, doch bereits in den 1950er Jahren sind mit “The 1953 American Decca recordings” exzellente Aufnahmen im Hause Decca entstanden, die auch in dieser Kollektion enthalten sind. Gemeinsam mit dem New York Stadium Orchestra hat Leonard Bernstein unter anderem Ludwig van Beethovens “Eroica”, Peter Tschaikowskis “Pathétique” und Antonin Dvoráks Sinfonie “Aus der neuen Welt” eingespielt.
Vielseitige Eindrücke
Eine komplette Aufnahme von Puccinis “La Bohème” und eine fulminante Einspielung von Wagners “Tristan und Isolde” geben spannende Einblicke in Bernsteins Auseinandersetzung mit der Opernliteratur.
Eine Bonus-CD präsentiert Leonard Bernstein mit Ausschnitten seiner eigenen Werke: Die Ballettmusik zu “Fancy Free” und sein erstes Musical “On the Town” wurden 1945 und 1946 mit dem Original Cast eingespielt.
Und in Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur kann man Leonard Bernstein sogar höchstpersönlich als Solist erleben – in dieser Aufnahme dirigiert er die Wiener Philharmoniker von den Tasten aus und die Musiker folgen ihm dabei mit hörbarer Spielfreude. Die Edition präsentiert vereint unzählige musikalische Gattungen: Sinfonien, Programmmusik, geistliche Musik, Konzerte und Oper. So entsteht ein komplexes Porträt des musikalischen Universalgenies Leonard Bernstein.
>>> Bekommen Sie im Video einen ersten Eindruck von “The Leonard Bernstein Collection Volume 2”.