Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
Diverse Künstler
Diverse Künstler

Das untrügliche Gespür für den schönen Ton – Sämtliche Aufnahmen des Weltklasse-Geigers Wolfgang Schneiderhan bei Deutsche Grammophon erschienen

Image20230613142157.jpg
13.06.2023

Wolfgang Schneiderhan galt als ein bodenständiger Künstler. Sein Geigenspiel zeichnet sich aus durch einen edlen und ausgewogenen Ton, der ebenso intensiv, gefühlvoll und mitreißend sein konnte. Den unwiderstehlichen Charme seines Spielt hat der Schweizer Schriftsteller Franz Fassbind einmal treffend als “eine betörende Mischung wienerischer Seligkeit und slawischer Schwermut” charakterisiert.

Wer in diese verführerische Welt brillanter Geigenmusik eintauchen möchte, dem bieten sich mit der gerade erschienenen Gesamtedition “Wolfgang Schneiderhan – Complete Recordings on Deutsche Grammophon” jetzt ungeahnte Möglichkeiten. Die Ausgabe versammelt auf 34 CDs erstmals sämtliche Aufnahmen, die der Geiger für das Gelblabel eingespielt hat, darunter etliche CD-Premieren sowie vier bislang unveröffentlichte Aufnahmen.  

Ein enormer Horizont überragender Geigenkunst tut sich auf. Die Komponistenriege reicht von Größen wie Bach und Vivaldi über Mozart, Beethoven, Schubert und Brahms bis hin zu Neuerern des 20. Jahrhunderts, so unter anderen Bartók, Hindemith, Strawinsky oder Prokofiev. Die zeitliche Reise der Aufnahmen umfasst 16 Jahre. Sie beginnt 1952, dem Jahr, als Schneiderhan bei Deutsche Grammophon unterzeichnete, und endet 1968 mit der Aufnahme von Hans Werner Henzes erstem Violinkonzert.  

Jahre der Reife  

Es sind die Jahre seiner künstlerischen Reife, in denen der 1915 in Wien geborene Geiger zahlreiche Referenzaufnahmen für die Deutsche Grammophon eingespielt hat. Neben seinen hinreißenden Interpretationen klassisch-romantischen Repertoires beeindruckt, wie sich der Geiger, der der Avantgarde zunächst ablehnend gegenüberstand, zum beredten Vermittler Neuer Musik avanciert, am eindrücklichsten vielleicht in Frank Martins Violinkonzert, das durch seine Interpretation mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Ernest Ansermet Berühmtheit erlangte.  

Zu den absoluten Highlights der Edition zählt, neben ergreifenden Aufnahmen mit seiner Frau, der Sopranistin Irmgard Seefried, Schneiderhans lyrische Interpretation von Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 in d-Moll. Kaum jemand hat das technisch höchst anspruchsvolle und tiefgründige Werk so berührend interpretiert wie der österreichische Geiger.

Aber auch seine in Dolby Atmos neu gemasterte Kultaufnahme von Beethovens Tripelkonzert mit Pierre Fournier am Cello und Géza Anda am Klavier oder die erstmals veröffentlichte Einspielung von Manuel de Fallas hypnotischem Feuertanz, den Schneiderhan in einem Arrangement von Paul Kochanski mit Hans Priegnitz am Klavier furios darbietet, machen diese Edition, der ein reich bebildertes Booklet mit einem instruktiven Essay des renommierten Musikkritikers Tully Potter beiliegt, zu einem Ereignis. 

Wolfgang Schneiderhan - Complete Recordings on DG
WOLFGANG SCHNEIDERHAN Complete Recordings on DG
16. Juni 2023

Mehr News von Diverse Künstler

Alle anzeigen
IDAGIO und Deutsche Grammophon erweitern Partnerschaft
IDAGIO und Deutsche Grammophon erweitern Partnerschaft
vor 12 Tagen
Diverse Künstler
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter