Ravel: The Piano Concertos erscheint am 21. Februar 2025, eine Deluxe-Edition
mit den gesamten Soloklavierwerken und den beiden Konzerten folgt am 2. Mai
Der erste Titel des Albums wurde am Freitag, den 7. Februar, veröffentlicht.
Das Adagio assai aus dem Klavierkonzert in G-Dur können Sie sich hier anhören.
Cho wird im Februar und März eine große Tournee durch die USA antreten.
Sein Auftritt in der Carnegie Hall am Mittwoch, den 5. Februar, bei dem er das gesamte Solowerk aus dem Gedächtnis spielt – ein beeindruckendes Vorhaben – wird exklusiv auf STAGE+ als Livestream übertragen.
Im Juli diesen Jahres spielt er die beiden Konzerte mit dem BSO und Andris Nelsons, sowie das gesamte Soloklavierwerk bei einem Konzert in Tanglewood
„Chos Stärke ist, dass er ein so hohes Niveau an Genauigkeit und Klarheit hält, bis hin zur exakten Betonung jedes Akkords und selbst bei hohem Tempo, ohne dabei zu klinisch oder rein virtuos zu klingen… Ein Ravel-Spiel von solcher Perfektion im Detail kommt nicht oft vor.“
Financial Times über Ravel: The Complete Solo Piano Works
Die Musikwelt feiert derzeit den 150. Jahrestag der Geburt des großen französischen Komponisten Maurice Ravel (1875–1937). Seong-Jin Cho würdigt diesen Anlass mit seinem ehrgeizigsten Projekt, seit er von der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen wurde, nachdem er 2015 den Chopin-Wettbewerb gewonnen hatte. Bekannt für seine einfühlsamen Interpretationen von Ravel hat er nun die gesamte Soloklaviermusik des Komponisten sowie zwei Klavierkonzerte aufgenommen. Ravel: The Complete Solo Piano Works wurde am 17. Januar unter großem Kritikerlob veröffentlicht und erreichte in Chos Heimatland Südkorea sofort Goldstatus.
Die dazugehörige Veröffentlichung, Ravel: The Piano Concertos, bei dem der Pianist vom Boston Symphony Orchestra und dessen Musikdirektor Andris Nelsons begleitet wird, erscheint am 21. Februar 2025 digital und auf CD. Eine Deluxe-Edition mit den kompletten Aufnahmen wird am 2. Mai digital und als 3-CD-Box-Set veröffentlicht. Die Vinylversionen der beiden Einzelalben werden später in diesem Jahr erscheinen. Das zentrale Adagio assai des Klavierkonzerts in G ist seit dem 7. Februar als Stream/Download verfügbar.
Chos bevorstehende Marathon-Aufführung der gesamten Solowerke in der Carnegie Hall wird am 5. Februar exklusiv auf STAGE+ als Livestream übertragen. Abonnenten können außerdem Showcase-Performances einer Auswahl dieses Repertoires genießen, die im Herbst 2024 in der Berliner Siemens-Villa aufgezeichnet wurde.
Während das Konzert für die linke Hand eine relativ neue Ergänzung seines Repertoires darstellt, ist Seong-Jin Cho mit Ravels anderen Werken dieses Genres sehr vertraut, da er mit dem Konzert in G-Dur sein Debüt (im Alter von nur 15 Jahren) mit dem Seoul Philharmonic und den Berliner Philharmonikern (im Alter von 23 Jahren) gab. Beide Werke stammen aus den letzten Jahren von Ravels Karriere und sind von Jazz und Blues beeinflusst.
Das Konzert für die linke Hand ist bekanntermaßen schwer zu spielen und zeichnet sich durch seine düsteren Klänge aus, während das leichtere Konzert in G-Dur eine wunderbare Kombination aus Jazz und der Klassik von Mozart und Saint-Saëns darstellt. „Für mich“, sagt Cho, “ist der Höhepunkt des G-Dur-Konzerts der zweite Satz [Adagio assai] – das lange Klaviersolo zu Beginn. Es ist einer der berührendsten Sätze in der Klavierliteratur.“
Die Aufnahmen wurden live in der Symphony Hall in Boston mit Andris Nelsons und dem Boston Symphony Orchestra gemacht. Der Boston Globe lobte im Konzert für die linke Hand die Art und Weise, wie „Chos Hand mit selbstbewusster Anmut und dynamischer Nuancierung über die Tastatur glitt und hüpfte“.
Mit Verweis auf die Expertise des BSO im französischen Repertoire, die in der Arbeit von Nelsons' Vorgängern Pierre Monteux, Charles Munch und Sergei Koussevitzky verwurzelt ist, bemerkt Cho: „Man hat das Gefühl, dass der französische Geist dem BSO im Blut liegt – es war so inspirierend, mit ihnen zu spielen und aufzunehmen, und natürlich ist die Arbeit mit Andris immer eine wahre Freude.“
Wenn Nelsons über den Prozess der Zusammenarbeit mit Cho spricht, hat er nur Lob für den Pianisten übrig: „Die lebendigen Farben und Texturen von Ravels Klavierkonzerten zusammen mit Seong-Jin Cho und dem BSO zu erkunden, war eine außergewöhnliche Erfahrung. Seong-Jins Kunstfertigkeit und sein tiefes Verständnis von Ravels komplizierter Klangwelt verleihen diesen Werken eine seltene Eleganz und emotionale Tiefe“, sagt er.
Chos Jubiläumsprogramm zu Ravel wird im Februar und März mit einer großen Tournee durch die USA fortgesetzt. Im April und Mai konzertiert er im Londoner Barbican Centre und in Deutschland in der Hamburger Elbphilharmonie und der Berliner Philharmonie im Rahmen seiner Saison als Artist in Residence mit den Berliner Philharmonikern.
Cho wird sowohl Ravels Klavierkonzert in G als auch das Konzert für die linke Hand mit Nelsons und dem BSO am 12. Juli 2025 im Tanglewood Koussevitzky Music Shed aufführen. Am 16. Juli wird er das gesamte Soloklavierwerk in der Ozawa Hall von Tanglewood in einem Rezital aufführen. (Karten für die Tanglewood-Konzerte sind ab dem 6. März unter bso.org erhältlich).
Weitere Termine in Asien und den USA im Sommer werden in Kürze bekanntgegeben.