Die erste Single der fulminanten Liveaufnahmen aus Paris
Die kommende Anthologie, vom Komponisten selbst kuratiert, enthält Highlights so unterschiedlicher Soundtracks wie The Lord of the Rings, The Hobbit, Naked Lunch, Crash, The Fly und vieles mehr
Das Album erscheint am 21. März 2025, pünktlich zum ersten London Soundtrack Festival
Die Einspielung wird vom Orchestre Philharmonique de Radio France
unter Leitung von Ludwig Wicki dargeboten, Solist ist der Oboist Olivier Doise
Hören Sie hier »The Noble Wood (I Roderyn)« und sehen Sie hier das Performance-Video
Deutsche Grammophon veröffentlicht die Weltersteinspielung von »The Noble Wood (I Roderyn)«. Howard Shore arrangierte das atmosphärische Stück aus Themen für die Darstellung der Waldelben in Smaugs Einöde (dem zweiten Teil der Hobbit-Trilogie). Es erscheint auch auf dem Album Howard Shore: Anthology – The Paris Concerts, das der preisgekrönte kanadische Komponist selbst kuratiert hat. Der Track ist ab dem 7. Februar 2025 digital erhältlich, am 28. Februar folgt »The Fly Main Title«.
»Ich glaube, dass es mir gelungen ist, Tolkiens Werk und seine Liebe zur Natur zueinander in Beziehung zu setzen, diese Liebe zur Natur teile ich übrigens«, sagt Shore über die neue Single. »Die Musik ist mit dem Herzen geschrieben, für Oboe solo und Orchester. Olivier Doise liefert eine fantastische Interpretation des Oboen-Parts, begleitet von dem herausragenden Orchestre Philharmonique de Radio France, das von Ludwig Wicki mit großer Anmut dirigiert wird. In der Aufnahme von Radio France und Deutsche Grammophon kommt die Stimmung wunderschön zur Geltung.«
Deutsche Grammophon veröffentlicht Howard Shore: Anthology – The Paris Concerts am 21. März 2025 digital, als 2-CD-Set und auf Vinyl. In der Anthologie spiegelt sich die Vielfalt von Shores Schaffen, mit Highlights aus so unterschiedlichen Partituren wie The Fly (Die Fliege), Naked Lunch, Ed Wood, Crash, Eastern Promises (Tödliche Versprechen) und natürlich The Lord of the Rings (Der Herr der Ringe) und The Hobbit (Der Hobbit). Aber auch Shores Konzertstück für Klavier solo Catania ist zu hören. Die Musik wurde 2023 im Rahmen von Radio Frances »Week-End Howard Shore« vom Gelblabel mitgeschnitten, ein mitreißendes Klangerlebnis unterschiedlichster Stile und Jahrzehnte. Das Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Ludwig Wicki und Bastien Stil spielt die Orchesterwerke, Le Balcon unter Mike Schäperclaus die Kammermusik.
Eine Doppel-LP bietet Musik aus The Lord of the Rings, The Hobbit, Esther Kahn und das Concertino aus Eastern Promises sowie Catania. Eine Deluxe-Vinyl-Edition sammelt darüber hinaus das ganze Repertoire des Albums auf drei Picture Discs mit Bildern zu den Filmen. Die Texte des aufwendig gestalteten LP-Gatefolds sind in Englisch und Tolkiens Sindarin verfasst.
Howard Shores Soundtracks untermalen über 100 Filme und wurden mit unzähligen Auszeichnungen geehrt, darunter drei Oscars, drei Golden Globes und vier Grammys®. Auch für Oper, Ballett und Konzertsaal hat Shore komponiert. Seine lange, überaus erfolgreiche Karriere wird auf dem neuen London Soundtrack Festival (19.−26. März 2025) geehrt. Beim LSF-Galakonzert am 22. März spielen das London Philharmonic Orchestra und der Chor unter Leitung von Ben Palmer eine Auswahl seiner Werke, bevor Shore den London Soundtrack Festival Inspiration Award erhält.
Filmkonzerte:
27., 28. Februar, 1. & 2. März 2025 – Radio City Music Hall, New York (The Return of the King)
8., 9. & 10. Mai 2025 – Davies Symphony Hall, San Francisco (The Two Towers)
London Soundtrack Festival
– Royal Festival Hall – David Cronenberg & Howard Shore im Gespräch · LSF Gala Concert