Nach dem erfolgreichen Auftakt des Vorjahres übertrug das ZDF am Silvesterabend die zweite festliche Operetten-Gala aus der prachtvollen Dresdner Semperoper. Etwa 1,25 Millionen Zuschauer aus Deutschland ließen sich von dem den Operetten-Kompositionen Franz Lehárs gewidmeten Konzertprogramm mitreißen, das vom Chor der Dresdner Staatsoper und der Staatskapelle unter Leitung von Dirigent Christian Thielemann präsentiert wurde. Via Classica (Sky) konnten auch Zuschauer aus anderen europäischen und asiatischen Ländern das Programm genießen.
Hatten Thielemann und seine Mitstreiter im vergangenen Jahr Auszüge aus der “Lustigen Witwe” zum Besten gegeben, erfreute man das Publikum diesmal mit Highlights aus Operetten wie “Paganini”, “Eva” und “Land des Lächelns”. Es oblag drei Ausnahmekünstlern, diese wundervollen Melodien Lehárs zu Gehör zu bringen: Angela Denoke, eine der gefragtesten deutschen Opern- und Konzertsopranistinnen und vom Magazin Opernwelt mehrfach zur “Sängerin des Jahres” gekürt, die junge rumänische Sopranistin Ana Maria Labin, die 2008 als Valencienne in Léhars “Die lustige Witwe” an der Mailänder Scala debütierte und seither mit ihren Auftritten auf internationalen Konzertpodien von sich reden macht, und der polnische Tenor Piotr Beczala, der weltweit als einer der bedeutendsten Vertreter des lyrischen Tenorfachs gilt.
Für ihre brillante und spritzige Darbietung wurden die Musiker vom Publikum gefeiert. Und auch der Berichterstatter der Sächsischen Zeitung war hingerissen, er schrieb: “Bravos, Ovationen – was für eine Party!” Dem über das ganze Gesicht strahlenden Christian Thielemann habe man die Freude angesehen, und sogar Wangenküsse für die Sopranistinnen habe dieser verteilt. Mit ihrer perfekten Darbietung habe die Dresdner Staatskapelle keine Zweifel daran gelassen, zu den führenden Operettenorchestern zu gehören.
Deutsche Grammophon veröffentlicht das Silvesterkonzert 2011 auf dem Album “Live aus der Semperoper. The Lehar Gala from Dresden” am 6. Januar auf CD sowie auf DVD am 20. Januar. Die Aufnahme wird zudem auch als e-Album bei iTunes erhältlich sein und als exklusives Bonus-Stück “An der Elbe” von Johann Strauss II enthalten.