Erkunden Sie die DG-Welt:
Label & Releases
STAGE+
ECM Sounds
ECM Sounds

ECM 1971: Kritiker bejubeln Jan Garbarek, Chick Corea und Dave Holland

ECM Chronik: Das Jahr 1971
31.12.1971

GarbareksAfric Pepperbird” wird von den Kritikern bejubelt. Down Beat schreibt: “Seit Django Reinhart ist aus Europa keine so zukunftsweisende Musik mehr gekommen wie die dieses jungen Norwegers.” Im Sommer konstatiert der englische Melody Maker "ECM entwickelt sich zum besten Label weit und breit" und stützt dieses Urteil auf drei Neuveröffentlichungen: Chick Coreas solo “Piano Improvisations Vol. 1”, “A.R.C.” mit dem Trio Corea, Dave Holland und Barry Altschul und “Music from Two Basses” von Holland und Barre Phillips – bahnbrechende Aufnahmen, auf denen wichtige Mitglieder der Label-Familie erstmals zu hören sind und die mit Coreas Soloausflug die ECM-Tradition der unbegleiteten Piano-Alben begründen. 

Platten aufnehmen ist eine Sache, sie vertreiben eine andere. In Deutschland werden die LPs immer noch hauptsächlich per Post aus der Gleichmannstraße 10 in München verschickt. In den USA haben Michael Mantler und Carla Bley den Importvertrieb übernommen, womit ECM jenseits des Atlantiks eines von mehreren Dutzend kleiner Labels ist, die der New Music Distribution Service unter die Leute zu bringen versucht.

Mehr News von ECM Sounds

Alle anzeigen
Balsam für Seele und Ohren in unruhigen Zeiten
Balsam für Seele und Ohren in unruhigen Zeiten
vor 3 Monaten
Anouar Brahem
Folgen Sie der Deutschen Grammophon

Deutsche GrammophonKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzNewsletter